- Pinkelpause
- Pịn|kel|pau|se (umgangssprachlich)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Pinkelpause — Pịn|kel|pau|se, die (ugs.): bei längeren Märschen, Autofahrten o. Ä. eingelegte kurze Pause zur Verrichtung der Notdurft. * * * Pịn|kel|pau|se, die (ugs.): bei längeren Märschen, Autofahrten o. Ä. eingelegte kurze Pause zur Verrichtung der… … Universal-Lexikon
Pinkelpause — Pinkelpausef 1.PausezurVerrichtungder(kleinen)Notdurft.⇨P.P.3.1900ff. 2.kurzeBeratungspause.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Ball & Chain - Zwei Nieten und sechs Richtige — Filmdaten Deutscher Titel: Ball Chain – Zwei Nieten und sechs Richtige Originaltitel: Le Boulet Produktionsland: Frankreich, Großbritannien Erscheinungsjahr: 2002 Originalsprache: Französisch … Deutsch Wikipedia
Ball & Chain – Zwei Nieten und sechs Richtige — Filmdaten Deutscher Titel: Ball Chain – Zwei Nieten und sechs Richtige Originaltitel: Le Boulet Produktionsland: Frankreich, Großbritannien Erscheinungsjahr: 2002 Originalsprache: Französisch … Deutsch Wikipedia
Hatchet — Filmdaten Deutscher Titel Hatchet Produktionsland USA … Deutsch Wikipedia
Juri Alexejewitsch Gagarin — Juri Gagarin Юрий Гагарин Sowjetischer Kosmonaut Der erste Mensch im Weltraum Land (Organisation) … Deutsch Wikipedia
Paula Jane Radcliffe — Paula Radcliffe beim London Marathon 2005 Paula Radcliffe, MBE (Paula Jane Radcliffe; * 17. Dezember 1973 in Northwich, Grafschaft Cheshire) ist eine britische Langstreckenläuferin. Sie stellte den aktuellen Weltrekord (Stand: Oktober … Deutsch Wikipedia
Paula Radcliffe — beim Berlin Marathon (2011) … Deutsch Wikipedia
Semdin Sakik — Şemdin Sakık (* 1959 in der Provinz Muş) ist ein ehemaliger Kommandeur der Volksbefreiungsarmee Kurdistans, des bewaffneten Arms der Untergrundorganisation Arbeiterpartei Kurdistans (PKK). Sein Deckname lautet Parmaksız Zeki („Fingerloser Zeki“) … Deutsch Wikipedia
Steinkühler-Pause — Die Steinkühlerpause ist eine Tarifregelung zu Bedürfnis und Erholpausen für Bandarbeiter. Sie ist benannt nach dem damaligen Verhandlungsführer Franz Steinkühler der IG Metall in Baden Württemberg. Tarifvertragliche Regelung Die Steinkühlerpause … Deutsch Wikipedia